Stress vs. Schlaf – wenn der Kopf nicht abschalten will…

Shownotes

Warum schlafen wir oft schlechter, wenn uns der Alltag stresst? In dieser Folge nimmt dich Siri mit in die psychologischen Zusammenhänge zwischen Stress, innerer Unruhe und Schlafproblemen. Du erfährst, was hinter dem Begriff Hyperarousal steckt – und wie Gedanken, Gefühle, Körperreaktionen und Verhalten sich gegenseitig beeinflussen können.

💡 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Was Hyperarousal bedeutet und warum es dich nachts wach hält. ✅ Wie du Anzeichen von Übererregung bei dir selbst erkennst. ✅ Warum Gedanken, Emotionen und körperliche Aktivierung zusammenwirken. ✅ Welche typischen Teufelskreise schlaflose Nächte aufrechterhalten. ✅ Wie du durch Selbstbeobachtung neue Perspektiven auf deinen Schlaf gewinnst.

🌙 Wie immer führt dich Siri im Anschluss an den Wissenspart mit einer Übung sanft ins Reich der Träume. Jetzt reinhören und entdecken, was deine Psyche mit gutem Schlaf zu tun hat! 🎧

Noch mehr Entspannung im Studienalltag gibt's mit 7Mind Study, deinem Entspannungs-Guru fürs Smartphone. Meditation und Achtsamkeit helfen dir dabei, Fokus, Entspannung, Zufriedenheit und einen besseren Schlaf zu finden. Außerdem kann Meditation dir dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Alle Inhalte der App sind speziell auf deine Bedürfnisse im Studium zugeschnitten - und mit deiner Registrierung beim BARMER Campus Coach komplett kostenfrei für dich nutzbar! Probier es aus und komm entspannter durchs Studium!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.