Alle Episoden

Müdigkeit vs. Leistungsfähigkeit

Müdigkeit vs. Leistungsfähigkeit

17m 23s

Wusstest du, dass Schlaf weit mehr als nur eine Pause vom Alltag ist – er ist entscheidend für Gedächtnis, Konzentration und Leistungsfähigkeit.

Schlafrhythmus im Studium

Schlafrhythmus im Studium

20m 9s

Ein fester Schlafrhythmus kann dir helfen, erholt und mit Energie durch den Tag zu gehen. Doch gerade im Studium ist es oft gar nicht so leicht, regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten.

Schlafen bei Hitze?

Schlafen bei Hitze?

14m 35s

Hohe Temperaturen können uns nicht nur tagsüber belasten, sondern auch nachts den Schlaf rauben. In dieser Folge erklärt dir Siri, warum Hitze die Schlafqualität beeinträchtigt und was du dagegen tun kannst.

Schlaftypen und Schlafdauer

Schlaftypen und Schlafdauer

23m 34s

Nicht jeder Mensch schläft gleich – weder im Vergleich zu anderen, noch im Laufe des Lebens. In dieser Folge erfährst du, warum Schlafdauer und Schlaftyp so individuell sind und welche Rolle unsere innere Uhr dabei spielt.

Schlaf und Psyche – Warum guter Schlaf so wichtig ist!

Schlaf und Psyche – Warum guter Schlaf so wichtig ist!

20m 27s

In dieser Folge dreht sich alles um die Bedeutung von erholsamem Schlaf für die psychische Gesundheit. Schlafmangel kann nicht nur die Stimmung und das emotionale Gleichgewicht negativ beeinflussen, sondern auch Motivation, Konzentration und Aufmerksamkeit beeinträchtigen.

Schlafhygiene – kleine Änderungen mit großer Wirkung?

Schlafhygiene – kleine Änderungen mit großer Wirkung?

17m 40s

Wusstest du, dass viele Schlafprobleme mit einfachen Gewohnheiten zusammenhängen? In dieser Folge zeigt dir Siri, was hinter dem Begriff Schlafhygiene steckt – und wie du durch kleine Veränderungen in deinem Alltag zu mehr Ruhe und besserem Schlaf finden kannst.

Schlafphasen und Träume – was passiert in der Nacht?

Schlafphasen und Träume – was passiert in der Nacht?

21m 26s

Schon gewusst? Schlaf ist nicht einfach nur Schlaf – er besteht aus verschiedenen Phasen, die sich im Laufe der Nacht abwechseln. Vom leichten Einschlafen bis zum tiefsten Schlummer und den intensiven Träumen im REM-Schlaf: Jede Phase hat ihre eigene Funktion und Bedeutung für unser Wohlbefinden.