Substanzen und Schlaf – das solltest du wissen!

Shownotes

Alkohol, Drogen und Medikamente können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen – vom Einschlafen bis zur Erholung in der Nacht. In dieser Folge erfährst du, wie unterschiedliche Substanzen, zum Beispiel Alkohol, Cannabis oder auch Medikamente, deinen Schlaf beeinflussen können. Außerdem begleitet dich Host Siri mit einer beruhigenden Atemübung sanft in den Schlaf.

💡 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Einfluss von Substanzen wie Alkohol, Cannabis und Medikamenten auf deinen Schlaf ✅ Gründe, warum Alkohol nicht als Schlafmittel geeignet ist und welchen Einfluss er auf die Schlafphasen hat ✅ Entzugserscheinungen und deren Auswirkungen auf den Schlaf ✅ Teufelskreis: Substanzen als Lösung für Schlafprobleme ✅ Beruhigende Atemübung zum Einschlafen

Jetzt reinhören und entdecken und mehr erfahren! 🎧

Disclaimer: Sucht und Substanzenmissbrauch sind ernstzunehmende Themen. In dieser Podcastfolge bekommst du einen groben Überblick über die Auswirkungen verschiedenen Substanzen auf deinen Schlaf. Bitte wende dich bei Problemen oder einer Abhängigkeit immer an professionelle Beratungsstellen. Weitere Informationen und Anlaufstellen findest du in diesem Blogbeitrag.

Noch mehr Entspannung im Studienalltag gibt's mit 7Mind Study, deinem Entspannungs-Guru fürs Smartphone. Meditation und Achtsamkeit helfen dir dabei, Fokus, Entspannung, Zufriedenheit und einen besseren Schlaf zu finden. Außerdem kann Meditation dir dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Alle Inhalte der App sind speziell auf deine Bedürfnisse im Studium zugeschnitten - und mit deiner Registrierung beim BARMER Campus Coach komplett kostenfrei für dich nutzbar! Probier es aus und komm entspannter durchs Studium!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.