Schlafstörungen: Arten, Ursachen und Auswege

Shownotes

Schlafstörung ist nicht gleich Schlafstörung – und die Unterschiede sind oft größer, als man denkt. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die häufigsten Formen von Schlafproblemen, ihre Ursachen und die Rolle unseres inneren Rhythmus. Außerdem sprechen wir darüber, warum Schichtarbeit, Jetlag oder ein früher Tagesbeginn für viele Menschen zum Problem werden.

💡 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Unterschiedliche Arten von Schlafstörungen und ihre Symptome ✅ Ursachen von Schlafstörungen ✅ Warum unser Körper nur schwer gegen den eigenen inneren Takt ankommt ✅ Folgen von Schlafmangel für Lernfähigkeit, Konzentration und Gesundheit ✅ Bedeutung der bewussten Wahrnehmung des eigenen Schlafbedürfnisses

Disclaimer: Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schlafstörungen ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen. Wende dich dafür an deine Hausärztin oder deinen Hausarzt.

Noch mehr Entspannung im Studienalltag gibt's mit 7Mind Study, deinem Entspannungs-Guru fürs Smartphone. Meditation und Achtsamkeit helfen dir dabei, Fokus, Entspannung, Zufriedenheit und einen besseren Schlaf zu finden. Außerdem kann Meditation dir dabei helfen, einen gesunden Umgang mit Stress zu finden. Alle Inhalte der App sind speziell auf deine Bedürfnisse im Studium zugeschnitten - und mit deiner Registrierung beim BARMER Campus Coach komplett kostenfrei für dich nutzbar! Probier es aus und komm entspannter durchs Studium!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.